Ablauf und Setting

Was erwartet Sie vor dem Erstgespräch?

Vor Beginn der psychologischen Beratung, Behandlung oder Diagnostik erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Ablauf, Setting und Rahmenbedingungen. In einem unverbindlichen Erstgespräch (Beratung und Behandlung) klären wir gemeinsam Ihre Anliegen und Ziele.

So läuft die psychologische Beratung ab

Das Erstgespräch dient der Orientierung: Wir besprechen Ihre aktuelle Situation und entscheiden, ob und in welcher Form eine psychologische Begleitung sinnvoll ist. Die weiteren Termine richten sich nach Ihrem individuellen Bedarf.

Beratung/Behandlung: Online oder vor Ort

Die Beratung kann persönlich in meiner Praxis in Hall oder Saalfelden stattfinden – oder ortsunabhängig via Online-Videoberatung. Beide Formen bieten einen geschützten Rahmen für Ihre Anliegen. 

Diagnostik

Dauer, Häufigkeit & Planung

Sie haben eine ärztliche Zuweisung zur diagnostischen Abklärung erhalten oder vermuten, an einer psychischen Erkrankung zu leiden?
Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Diagnostik.

Bitte beachten Sie:
Die diagnostischen Abklärungen finden ausschließlich vor Ort statt – wahlweise in Hall in Tirol oder Saalfelden. Eine Diagnostik über das Internet oder online ist nicht möglich.

Einzeltermine dauern in der Regel 50 Minuten. Die Frequenz der Sitzungen (wöchentlich, 14-tägig etc.) wird individuell vereinbart und kann flexibel angepasst werden.

Vertraulichkeit und Schweigepflicht

Als Klinischer Psychologe unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Ihre persönlichen Informationen werden vertraulich behandelt – unabhängig davon, ob die Beratung online oder vor Ort stattfindet.

Kostenübersicht

Kennenlerngespräch: Unverbindlich und Gratis (30 Minuten - Online)

Sollten Sie das Erstgespräch lieber vor Ort in Anspruch nehmen wollen, ist dies ebenfalls möglich. In diesem Fall wird ein Honorar von 75 € (50 Minuten) verrechnet.

 

Beratung/Behandlung

Einzelgespräch: 100 Euro (50 Minuten)

Paarberatung: 130 Euro (75 Minuten)

Sozialtarif: 90 Euro (50 Minuten, für Menschen in Lehre, Ausbildung, Studium und Arbeitslosigkeit)

 

Diagnostik: Die Kosten für eine klinisch-psychologische Diagnostik richten sich nach Art und Umfang der durchgeführten Verfahren. Hierzu bekommen Sie vorab alle notwendigen Informationen, bevor die Diagnostik durchgeführt wird. 

 

 

Kostenübernahme & Rückerstattung bei klinisch-psychologischer Behandlung

 

Klinisch-psychologische Behandlung ist privat zu bezahlen, allerdings übernehmen viele österreichische Krankenkassen (je nach Kasse und Indikation) einen Teil der Kosten im Rahmen einer Teilrefundierung. Für eine mögliche Rückerstattung benötigen Sie meist eine ärztliche Bestätigung, dass die vorliegenden Symptome nicht körperlich bedingt sind, sowie eine Rechnung mit entsprechender Leistungsbeschreibung.

Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Bedingungen oder fragen Sie direkt bei mir nach.


Termin vereinbaren

Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.