
Hallo, ich bin Martin
er/ihm
Gemeinsam finden wir
Ihren Weg
Mein Werdegang
Schon früh faszinierte mich die Frage, wie Menschen denken, fühlen und handeln. Dieses Interesse begleitete mich bis zur Matura und führte mich schließlich zum Psychologiestudium – eine Entscheidung, die ich mit Überzeugung getroffen habe und die mich bis heute prägt.
Im Anschluss an mein Studium war ich in der ambulanten psychischen Versorgung tätig. Dabei durfte ich Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten – unter anderem in psychiatrischen Einrichtungen, psychosozialen Beratungsstellen und Tageskliniken. Mein Schwerpunkt lag dabei auf der Diagnostik, Behandlung und Begleitung psychischer Belastungen wie Angststörungen, Depressionen, Zwangserkrankungen, psychosomatischen Beschwerden sowie akuten Krisen.
Diese vielfältigen Erfahrungen haben meinen Blick auf psychische Gesundheit entscheidend geprägt. Sie bestärken mich täglich in meinem Wunsch, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Stabilität und Lebensqualität zu unterstützen.
Arbeitsweise
Ich begegne meinen Klient:innen mit Offenheit, Wertschätzung und dem festen Glauben daran, dass jede:r über eigene Ressourcen zur Veränderung verfügt. Im Zentrum meiner Arbeit stehen Sie – mit Ihrer Geschichte, Ihren Herausforderungen und Ihrer Bereitschaft, neue Perspektiven zu entwickeln.
Mein therapeutischer Ansatz basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, insbesondere der kognitiven Verhaltenstherapie, ergänzt durch achtsamkeitsbasierte, emotions- und ressourcenorientierte Elemente. Gemeinsam erarbeiten wir einen Behandlungsweg, der sich an Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen orientiert.
Dabei ist es mir wichtig, nicht nur konkrete Strategien zu vermitteln, sondern auch ein tieferes Verständnis für innere Prozesse zu fördern – denn nachhaltige Veränderung entsteht durch Erkenntnis und selbstbestimmtes Handeln.
Werte | Philosophie
Unabhängig von Herkunft, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religion oder Lebensweise begegne ich meinen Klient:innen mit Respekt, Offenheit und echtem Interesse. Vielfalt verstehe ich als Bereicherung – und als wichtige Grundlage für eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung.
Meine Rolle als Psychologe sehe ich nicht darin, Lösungen vorzugeben, sondern Sie dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Antworten zu finden. In einem sicheren Rahmen biete ich Ihnen Begleitung, Klarheit und fachliche Kompetenz – damit Veränderung möglich wird.
Studium und Ausbildung
- Bachelor- und Masterstudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Ausbildung und berufliche Weiterbildung zum Klinischen Psychologen im Kardinal-Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau
- Eintragung in die Liste der Klinischen Psycholog:innen des Gesundheitsministeriums