Wenn man krank ist geht man zum Arzt. Dieser führt dann häufig einige Untersuchungen durch und spricht mit den Patienten, bevor diese eine Diagnose ihrer Erkrankung und eine Empfehlung zur Behandlung bekommen. 

 

In der Klinischen Psychologie verhält es sich ähnlich. Die meisten Menschen haben zum Zeitpunkt des Erstgesprächs schon eine ungefähre Ahnung, um welches Problem es sich handeln könnte. Je nach Anliegen des Klienten führe ich eine ausführliche Diagnostik zur Klärung des möglicherweise vorhandenen Störungsbildes durch. Die Diagnose benennt das Problem und gibt die Richtung für die darauffolgende Behandlung vor. 

 

Besonders wichtig ist mir hier: die Diagnose alleine reicht nicht aus! 

 

Deshalb erfolgt nach einer klinisch-psychologischen Diagnostik immer die Empfehlung zur Weiterbehandlung, um so, wie beim Arzt, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität langfristig verbessern zu können. Gerne nehme ich mir Zeit für Sie, sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung psychischer Störungen. 

 

Haben ich Ihr Interesse geweckt oder brauchen Sie noch mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie mich gerne.

 

Weitere Informationen zu klinisch-psychologischer Diagnostik und Behandlung finden Sie hier.  

 

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Martin Herzog, MSc

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.